Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Auktionsanzeige
Am 07.06.2023 Auktion 1224: Day Sale - Moderne Kunst + Zeitgenössische Kunst
© Kunsthaus Lempertz
Anzeige
Saharet / Franz von Stuck© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Optische Partitur Ulm / Günther Uecker© Galerie Weick
Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...r wohl meistportraitierten Frauen ihrer Zeit. In über 70 Jahren saß sie unter anderem für Max Slevogt, Mary Duras, Franz von Stuck, Sasha Stone, Oskar Kokoschka, Olaf Gulbransson, Max... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 17.05.2023
... Ostjudentums“ und eine „unvergessliche Aufführung“ der Habimah-Theatertruppe (11.000 €). Max von Laue und Lise Meitner sind mit Briefen und einem Porträt vertreten, und selbst der Le... Autor: Galerie Bassenge Berlin vom 16.04.2023
...arzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Zur Restitution gehört Hermann Max Pechsteins „Ruhende“ von 1911, eine Hommage an Edvard Munchs Arbeit „Der Tag danach“. Zu ... Autor: Kunstmarkt.com/Liane Janzen vom 16.02.2023
...h damals zeitgenössische Arbeiten von Pierre-Auguste Renoir, Lovis Corinth, Odilon Redon, Max Liebermann, Edvard Munch und Hermann Max Pechstein. Siegbert Samuel Stern starb 1935; Joh... Autor: Kunstmarkt.com/Liane Janzen vom 15.02.2023
... das Verdienst von Bernd Schultz, dem scheidenden Chef des Auktionshauses Grisebach, dass Max Beckmanns „Selbstbildnis gelb-rosa“ nicht zu einem der internationalen Auktionsriesen abg... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 09.01.2023
Künstler
...der Künstler in Berlin tätig. Er schließt sich der Gruppe der „Elf“ an, zusammen u.a. mit Max Klinger und Max Liebermann. Reisen führen ihn von 1894 bis 1900 nach Rom und Fiesole. Hof...
... 1905 schließlich wechselt Oppler in die Kunstmetropole Berlin, wo er Mitglied in der von Max Liebermann und dem Galeristen Paul Cassirer angeführten Berliner Sezession wird, welche d...
1866–68 Schüler C. Steffecks in Berlin. 1868–72 Studium an der Kunstschule Weimar bei P. Thumann und F.W.Pauwels, geprägt durch Th. Hagen. Seit 1873 dauerhafter Aufenthalt in Paris, zwischenzeitlich in Holland. Ab 1878 in München (Leibl-Kreis), 1884 in Berlin.
...ür die impressionistische Stilrichtung in Deutschland. Neben Künstlerpersönlichkeiten wie Max Liebermann, Lovis Corinth oder Max Slevogt, prägte auch Karl Hagemeister den Malstil des ...
1847 Am 20. Juli wird Max Liebermann als Sohn eines wohlhabenden Textilfabrikanten geboren. Bereits in der Schulzei...
Kunstwerke
...Groß, Berlin, 06.04.2023. - Provenienz: Aus dem Besitz des elsässischen Papierfabrikanten Max Temming, der 1911 seine Papiermühle nach Glückstadt verlegte. Seit mindestens 100 Jahren ...
...ende literarische Beiträge enthält, bspw. von namhaften Autoren wie Otto Julius Bierbaum, Max Dauthendey, Richard Dehmel und Arno Holz. Das vorliegende Exemplar enthält u. a. folgende...
...deter Künstler. Er wird selbst Teil der avantgardistischen Kunstszene Berlins, lernt u.a. Max Liebermann, August Gaul und Käthe Kollwitz kennen. 1901 werden seine Arbeiten erstmals in...
... handsigniert Blattgröße: 32,2 x 24,2 cm Rahmen: 48 x 40 cm Werkverzeichnis Hofmaier 268b Max Beckmann wird am 12.2.1884 in Leipzig geboren. Ab 1900 studiert er an der Großherzogliche...
Max Liebermann - Arno Holz. Die Blechschmiede. Mysterium. Mit 1 signierten Original-Zeichnung...
Kalender
Adressen
Lexikon
... die bereits 1893 von Franz von Stuck gegründet wurde und die Berliner Sezession, die von Max Liebermann gegründet wurde. Im kunsthandwerklichen Bereich hatten Henry van de Velde, Ren...
... Blechen malte bereits in der ersten Jahrhunderthälfte realistische Industriebilder. Auch Max Liebermann, der mit dem deutschen Impressionismus in Verbindung gebracht wird, hat eine V...
Copyright © '99-'2023 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche