Die Kunst, online zu lesen.

Home


Auktionen

Auktionshäuser


Auktionskataloge





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 09.06.2023 121. Auktion: Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts

© Galerie Bassenge Berlin

Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
galerie-pelser.kunstmarkt.com

Besondere Kunstwerke unserer Auktionshäuser


Ausgewählte Kunst-Auktionshäser wie Auctionata Berlin, Auktionshaus City Nord im Hause Dr. Greve GmbH, Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn, Auktionshaus Herr, Auktionshaus Michael Zeller, Auktionshaus Stahl, Beurret Bailly Widmer Auktionen AG, Christian Hesse Auktionen, Dorotheum, Galerie Auktionshaus Hassfurther, Galerie Bassenge Berlin, Galerie Fischer Auktionen AG - Luzern, Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf, Hauswedell & Nolte, im Kinsky Kunst Auktionen GmbH, Jeschke, van Vliet Kunstauktionen, Koller Auktionen AG, Kunsthaus Lempertz, Neumeister Münchener Kunstauktionshaus, Quittenbaum Kunstauktionen, Schmidt Kunstauktionen Dresden, Sturies Kunst und Auktionen, Van Ham Kunstauktionen, Venator & Hanstein, von Zezschwitz und Winterberg|Kunst haben besondere Stücke ausgewählt die wir Ihnen hier vorstellen möchten.
Die Lose bieten zum Teil eine Vorschau auf kommende Auktionen als auch eine Auswahl von Objekten die sich im Nachverkauf befinden.

Wir haben uns erlaubt die Lose thematisch zu gliedern:

Aktuelle Auktionsberichte

Kunst des 20. Jahrhunderts bei Grisebach: Vom karnevalesken Mummenschanz bis zu minimalistischen Farberkundungen

Satte Akkorde

Grisebach mit der Kunst des 19. Jahrhunderts: Von den Sehnsüchten der Romantiker bis zu den verschlüsselten Ideen der Symbolisten mit vielen marktfrischen Zutaten

Zimmer mit Aussicht

Karl & Faber wird 100: Zum Auftakt des Jubiläumsjahres dominiert bei der Kunst des 19. Jahrhunderts Hintersinniges aus der Münchner Schule, bei den Alten Meister Marktfrisches von wenig bekannten Künstlern

Frohsinn und Pazifismus

Die Kunst nach 1945 schlägt im Wiener Dorotheum die Moderne und will wieder einen Millionenwert sehen. Vor allem die Italiener trumpfen mächtig auf

Raumöffner Loch

Mit büßenden Heiligen, Mondnächten und jugendlichen Jägern: Lempertz in Köln hat seine Auktion mit Alter Kunst und Neueren Meister um einige Neuzuschreibungen bereichert

Reni, der Göttliche

Das Kunsthandwerk ist bei Lempertz breit aufgestellt und umfasst hochkarätige Objekte vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Auch Fürstliches ist mit dabei

Vom Museum direkt zur Auktion

Alte Kunst und Kunsthandwerk aus fünf Jahrhunderten bei Van Ham in Köln

Freche Engel

Das Dorotheum macht in seiner Auktion „Gemälde Alter Meister“ mit einer eigenen kleinen Abteilung auf die Kunst von Frauen aufmerksam und zeigt, dass ihre Malerei der ihrer männlichen Kollegen in nichts nachstand

Judith im Geschlechterkampf

Orientalismus vom Feinsten: Das Dorotheum in Wien ruft für Osman Hamdi Bey einen Millionenbetrag auf

Verklärte Fremde

Mit Spitzenwerken hat die Berliner Auktionatorin Irene Lehr ihre Auswahl an Kunst des 20. Jahrhunderts bestückt. Die Preise sind dabei oft moderat veranschlagt

Schwule Gemengelage

Preußen spielt die Hauptrolle beim Auktionshaus Lempertz. Mit Dingen rund um Brandenburg, die Hohenzollern und die deutsche Kapitale will der Kölner Versteigerer in Berlin punkten

Der gar nicht so Große Alte Fritz

In der Auktion mit Alten Meister und der Kunst des 19. Jahrhunderts bei Koller in Zürich treffen sich irdische Sinnenfreuden und biblische Heilsverheißungen

Heroische Tode

Kunst und Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart bei Neumeister in München

Unterm Kronleuchter

Beim Schweizer Versteigerer Koller kommt in der Frühjahrsauktion feinstes Porzellan aus Meißen, Fürstenberg und der Wiener Manufaktur Du Paquier unter den Hammer. Aber auch die anderen Sammelgebiete der „Decorative Arts“ kommen nicht zu kurz

Verschwendung und Mäßigung

Himmlische Andacht und irdische Sinnesfreuden: Nicht alles war im Züricher Auktionshaus Koller gleich stark umworben. Manche unscheinbaren Werke der Alten Meister zogen die Käufer aber geradezu magisch in ihren Bann

Teurer Arztbesuch

Mit seiner Glas-Auktion startete das Heilbronner Auktionshaus Fischer ins neue Jahr und hatte eine renommierte Sammlung an Lötz-Waren erfolgreich mit an Bord

Schillernd und irisierend

Mit einem Großaufgebot bestritt Christie’s seine „Classic Week“ in New York. Zwar ging vieles weg, doch oft unter den Schätzungen, vor allem bei der Safra-Sammlung, die ohne Limit angetreten war. Dem standen dann aber einige Rekordpreise gegenüber

Für begüterte Schnäppchenjäger

Rückblick: Nicht alles, was Lempertz an Kunst des 20. Jahrhunderts aufgefahren hatte, gefiel den Sammlern. Um einige Werke stritten sie sich dann aber doch

Mit kleinem Schritt an die Spitze

Rückblick: Die Auktion mit Kunst seit 1945 lief für das Dorotheum in Wien ertragreich und brachte ein weiteres Mal ein Rekordhoch für eine Italienerin

Wie man mit Löchern Geld verdient

Die Kunden der „Masters Week“ bei Sotheby’s in New York favorisierten lange nicht gesehene Gemälde, straften aber allzu Beliebiges und Teures mit Nichtbeachtung ab. Rekordwerte gab es für Restitutionskunst und auch für zwei deutsche Maler*innen

Zuschreibung mit Folgen

Bassenge gilt nicht als Spezialist für Skulpturen. Doch diesmal stand ein bildhauerisches Kleinod eines womöglich großen Meisters an der Spitze der Auktionsrunde in Berlin

Ein Kreuz für den Papst

Die Fotografie-Auktion im Wiener Dorotheum konnte eine ansehnliche Verkaufsrate verzeichnen, doch spielte sich vieles an der unteren Erwartung oder darunter ab

Frecher Weiner

Lempertz glänzt beim Kunsthandwerk mit ausgewählten Stücken in den Bereichen Silber und Porzellan, muss jedoch bei den Skulpturen und Möbeln Abstriche hinnehmen

Von vegetabilen Motiven und prächtigem Geschirr

Grisebach spielt in der internationalen Liga der Auktionshäuser mit und versteigert das teuerste Kunstwerk Deutschlands

Auf Weltniveau

Mit Alfons Walde hatte der Wiener Versteigerer Dorotheum wieder ein Ass im Ärmel, das die Sammler begierig aufgriffen. Die Moderne aus Deutschland tat sich dagegen etwas schwer

Der Bergemaler

Das Berliner Auktionshaus Bassenge generierte mit seiner Auswahl an Druckgrafik vom 15. bis zum 19. Jahrhundert eine gute Abnahmequote. Doch im höheren Preissegment blieb die Nachfrage auffallend häufig aus

Wankelmütige Fortuna

Wählerische Kundschaft bei Lempertz in Köln: In der Auktion mit Alter Kunst ließen die Sammler vieles links liegen, kürten aber auch einige Stücke zu Gewinnern

Bei Raffael abgeschaut

Spitzenmäßig: Mit ihrem Sortiment an moderner und zeitgenössischer Kunst hat Irene Lehr in Berlin wieder einmal den Nerv der Bieter getroffen. Neben der hohen Verkaufsrate stehen dafür auch Werte auf internationalem Niveau

Dampfer ohne Ende

Weitere Berichte finden Sie im Magazin.







Auktionen

Bern (2)

Hamburg (4)

Köln (3)

London (5)

München (2)

New York (2)

Wien (8)

Zürich (3)

 zum Kalender




News vom 31.05.2023

Neue Glasfenster von Olafur Eliasson für Greifswald

Neue Glasfenster von Olafur Eliasson für Greifswald

Mona Hatoums unsichere Weltlage in Duisburg

Mona Hatoums unsichere Weltlage in Duisburg

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Kunsthaus Lempertz - Niki de Saint Phalle, Fontaine aux quatre Nanas, 1974/1991

Feier der Zeitgenössischen Skulptur
Kunsthaus Lempertz

Galerie Bassenge Berlin - Charlottenwalk 2023

Charlottenwalk in Berlin
Galerie Bassenge Berlin





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Auktionen

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce