Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 31.03.2023 Auktion 146: Aus Adelsnachlässen und bürgerlichem Besitz

© Jeschke, van Vliet Kunstauktionen

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
galerie-pelser.kunstmarkt.com

Kunstkompass: Gerhard Richter wieder an der Spitze

Es tut sich nicht viel im „Kunstkompass“, den die Journalistin Linde Rohr-Bongard gemeinsam mit der Zeitschrift Capital morgen veröffentlicht: Gerhard Richter belegt wieder den ersten Platz und tut dies schon seit 18 Jahren. Auch bei den nachfolgenden Rängen der Top-Gegenwartskünstler hat sich nichts verändert. Hinter Richter liegen wie im Vorjahr Bruce Nauman, Georg Baselitz, Rosemarie Trockel, Cindy Sherman, Olafur Eliasson, Tony Cragg, Anselm Kiefer und William Kentridge. Allein auf Platz Zehn gibt es eine Verschiebung: Imi Knoebel hat hier Pipilotti Rist verdrängt. Im „Olymp“, dem Ranking der relevantesten verstorbenen Künstlerinnen und Künstler der jüngeren Zeit, musste diesmal Andy Warhol Federn lassen. Joseph Beuys hat die amerikanische Pop Art-Größe vom vordersten Platz verdrängt, was angesichts der geballten Ausstellungstätigkeit zu Beuys’ 100. Geburtstag nicht verwunderlich ist.

Zu den „Aufsteiger“ in die Top-100-Rangliste der Gegenwartskünstler*innen gehören drei Frauen: Haegue Yang ist auf Rang 99 vorgerückt, Hito Steyerl auf Rang 96 und Valie Export auf Rang 94. Auch der japanische Fotokünstler Hiroshi Sugimoto hat es mit Rang 93 heuer in den Künstlerolymp geschafft. Dass sich Künstlerinnen immer stärker im Kunstbetrieb und auf dem Kunstmarkt behaupten, macht zudem die Listung „100 Stars von morgen“ mit den höchsten Punktzuwächsen deutlich. Hier hat die 92jährige japanische Tupfenprinzessin Yayoi Kusama die Spitzenposition erobert, gefolgt von der Bildhauerin Alicja Kwade und der Installations- und Performance-Künstlerin Anne Imhof.

Der „Kunstkompass“ will seit 1970 möglichst objektiv eine Rangliste zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler aufstellen. Er geht von der Annahme aus, dass sich die Qualität von Kunst nicht messen lassen kann, wohl aber ihre Resonanz in der Fachwelt. Verkaufspreise spielen bei der Bewertung der mittlerweile mehr als 30.000 Künstler keine Rolle. Linde Rohr-Bongard bewertet stattdessen folgende Kriterien: Einzelausstellungen in einem der über 300 renommierten internationalen Museen; Teilnahme an einer der jährlich 100 Gruppenausstellungen; Rezensionen in renommierten Kunstmagazinen; Ankäufe durch namhafte Museen; Ehrungen mit Auszeichnungen wie dem Turner Prize; bei Bildhauern außerdem Aufstellungen ihrer Skulpturen im Außenraum. Die Punkte werden seit 1970 jährlich addiert und bestimmen die Position im Ranking. Zusätzlich zu den Top 100 präsentiert der Kompass die 100 „Stars von morgen“ und damit Kunstschaffende, die noch nicht zu den Top 100 der Gegenwartskünstler*innen zählen, aber im vergangenen Jahr die größten Punktzuwächse erzielten. Seit den 1990er Jahren hat Rohr-Bongard noch eine dritte Sparte eingeführt: Den „Olymp-Barometer“ mit den bedeutendsten verstorbenen Künstler seit 1950.

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 29

Seiten: 1  •  2  •  3  •  4

Stilrichtungen (2)Berichte (7)Künstler (20)

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Bericht:


Schwebezustände im Raum

Bericht:


Das Ich als fragiles Konstrukt

Bericht:


Die Tupfenprinzessin

Bericht:


Wie entsteht weibliche Identität?

Bericht:


Ohne Kraft und Zauber

Bericht:


Arbeit an einem neuen Gesellschaftsbild

Bericht:


Wasser marsch!








News vom 30.03.2023

Anselm Kiefer erhält Deutschen Nationalpreis

Anselm Kiefer erhält Deutschen Nationalpreis

Lyonel Feininger für Quedlinburg gesichert

Lyonel Feininger für Quedlinburg gesichert

News vom 29.03.2023

Schmuck von Heidi Horten soll bei Christie’s Millionen bringen

Schmuck von Heidi Horten soll bei Christie’s Millionen bringen

Klage gegen Miriam Cahn abgewiesen

Klage gegen Miriam Cahn abgewiesen

Kunsthaus Zürich: Ost und West im Dialog

Kunsthaus Zürich: Ost und West im Dialog

Documenta-Schau ist Ausstellung des Jahres

Documenta-Schau ist Ausstellung des Jahres

News vom 28.03.2023

Schönborn-Schatulle für Hamburg

Schönborn-Schatulle für Hamburg

„Museum des Jahres“ geht nach Krefeld

„Museum des Jahres“ geht nach Krefeld

Pergamonmuseum schließt ab Oktober komplett

Pergamonmuseum schließt ab Oktober komplett

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Unter dem Kronleuchter, 1905

Unter dem Kronleuchter
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce