Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 06.06.2023 Auktion 1223: Evening Sale - Moderne Kunst + Zeitgenössische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
galerie-pelser.kunstmarkt.com

Antisemitismus-Vorwurf: Documenta bezieht Stellung

Die Documenta reagiert auf die Antisemitismus-Vorwürfe

Zu den Antisemitismus-Vorwürfen und zur Einladung eines angeblich israelfeindlichen palästinensischen Künstlerkollektivs hat die Documenta in Kassel heute mit einer Stellungnahme reagiert: „Grundlage der documenta fifteen ist die Meinungsfreiheit einerseits und die entschiedene Ablehnung von Antisemitismus, Rassismus, Extremismus, Islamophobie und jeder Form von gewaltbereitem Fundamentalismus andererseits.“ Deshalb böte man Freiraum, um mit Toleranz und Ambiguität zu hinterfragen, wie man zukünftig leben kann. Zugleich respektiere man die globale Kunst- und Wissenschaftsfreiheit und verwehre sich externe Eingriffe. Man habe Teams geladen, „die sich im Sinne der lumbung-Praxis mit künstlerischen Mitteln für ihre jeweiligen lokalen Kontexte engagieren“. Dabei beachte man nicht, ob einzelne Positionen apolitisch oder nicht seinen, sondern stütze Engagements, die ihre Rechte vertreten und gegen Diskriminierung kämpfen.

Die Debatte entzündete sich an der Einladung des palästinensischen Kollektivs „The Question of Funding“. Es ist in dem Khalil Sakakini Cultural Center in Ramallah angesiedelt, das nach dem arabischen Nationalisten und Nazi-Sympathisanten Khalil al-Sakakini benannt ist, der sich vehement gegen die Gründung des Staates Israel wandte. Darauf machte ein Kasseler Bündnis gegen Antisemitismus aufmerksam. Auch anderen zur Documenta geladenen Kunstschaffenden, Mitgliedern des Documenta-Beirats und der Findungskommission sowie des Kuratorenkollektivs Ruangrupa wird die Unterstützung des Israel-Boykotts vorgeworfen. Die Documenta spricht in diesem Zusammenhang nun von „verfälschenden Berichten oder rassistischen Diffamierungen“, die einen kritischen Dialog und eine produktive Debatte verhinderten. Daher will die Documenta zeitnah ein Expertenforum einrichten, in dem über das Grundrecht der Kunstfreiheit angesichts von steigendem Rassismus und Antisemitismus und zunehmender Islamophobie diskutiert werden soll.


19.01.2022

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


18.06.2022, Documenta 15

Bei:


Documenta und Museum Fridericianum

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Kassels Oberbürgermeister verteidigt Documenta

Bericht:


Nach Kritik: Gesprächsreihe der Documenta ausgesetzt

Bericht:


Steinmeier nimmt die Documenta in die Pflicht

Bericht:


Documenta-Gutachten: Die Kunst bleibt frei

Variabilder:

Die Documenta reagiert auf die Antisemitismus-Vorwürfe
Die Documenta reagiert auf die Antisemitismus-Vorwürfe

Künstler:

Ruangrupa








News vom 31.05.2023

Neue Glasfenster von Olafur Eliasson für Greifswald

Neue Glasfenster von Olafur Eliasson für Greifswald

Mona Hatoums unsichere Weltlage in Duisburg

Mona Hatoums unsichere Weltlage in Duisburg

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

News vom 30.05.2023

Ironie und schwarzer Humor von Böhler & Orendt in Berlin

Ironie und schwarzer Humor von Böhler & Orendt in Berlin

„Sammlerträume“ niederländischer Malerei als Dauerleihgabe in Köln

„Sammlerträume“ niederländischer Malerei als Dauerleihgabe in Köln

Trauer um Ilya Kabakov

Trauer um Ilya Kabakov

News vom 26.05.2023

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Kunsthaus Lempertz - Niki de Saint Phalle, Fontaine aux quatre Nanas, 1974/1991

Feier der Zeitgenössischen Skulptur
Kunsthaus Lempertz

Galerie Bassenge Berlin - Charlottenwalk 2023

Charlottenwalk in Berlin
Galerie Bassenge Berlin

Villa Grisebach Auktionen GmbH - Lyonel Feininger, Trompetenbläser im Dorf, 1915

Kraftvolle Akkorde
Villa Grisebach Auktionen GmbH





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce