Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 06.06.2023 Auktion 1223: Evening Sale - Moderne Kunst + Zeitgenössische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
galerie-pelser.kunstmarkt.com

Kulturausschuss kritisiert Documenta-Leitung

Ruangrupa entschuldigt sich für die antisemitischen Darstellungen auf der Documenta

Der Kulturausschuss des Bundestages hat die Planung und Durchführung der Documenta 15 beanstandet. Anlässlich der antisemitischen Darstellungen auf dem Kunstwerk „People’s Justice“ des Kollektivs Taring Padi kritisierte Kulturstaatsministerin Claudia Roth gemeinsam mit allen Bundestagsfraktionen die Leitung der Kunstschau scharf und warf ihr „Wortbruch“ vor. Jene habe im Vorfeld zugesichert, dass auf der Kunstausstellung kein Platz für Antisemitismus sei, und dass es auch nicht zu solchem kommen würde.

Scharf gerügt wurden Christian Geselle, SPD-Bürgermeister von Kassel und damit Aufsichtsratsvorsitzender der Documenta, und Documenta-Generaldirektorin Sabine Schormann für ihr Fernbleiben. Erhard Grundl von den Grünen prangerte dies als eine „grobe Missachtung“ des entstandenen Schadens an. Gitta Connemann von der CDU bezeichnete es als „skandalös“. Geselle zog eine Haushaltsberatung in Kassel vor, Schormann entschuldigte sich wegen Krankheit.

Daniel Botmann, der Geschäftsführer des Zentralrats der Juden, machte Geselle und Schormann direkt für den Antisemitismus-Skandal verantwortlich. Nachdem alle Warnungen im Vorfeld missachtet wurden und „Judenhass in reinster Form“ präsentiert wurde, übernehme niemand die Verantwortung. Botmann nannte es „eine Zumutung“, dass Schormann noch im Amt sei. Zudem warf er der Documenta und auch anderen Kultureinrichtungen in Deutschland vor, von der antisemitischen BDS-Bewegung beeinflusst zu sein, die Israel international isolieren will. Darunter litten jüdische und israelische Künstler.

Dem widersprach Ade Darmawan, Mitglied des kuratierenden Kollektivs Ruangrupa. Er betonte, dass die Documenta auch israelische und jüdische Künstler zeige, die auf eigenen Wunsch nicht genannt werden wollen. Zugleich entschuldigte sich Darmawan für den „verursachten Schmerz“ und äußerte, es sei nicht die Absicht des Kollektivs gewesen, Antisemitismus zu verbreiten. Das Werk „People’s Justice“ sei vor 20 Jahren in Indonesien entstanden. Dort habe man nicht die Erfahrung des Antisemitismus wie in Deutschland gemacht. Damit machte er auf eine andere historische Konstellationen und ein anderes kuratorisches Verständnis seines Kollektivs aufmerksam.


07.07.2022

Quelle: Kunstmarkt.com/Felice Ernst

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 16

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Berichte (11)Variabilder (1)Künstler (2)

Veranstaltung vom:


18.06.2022, Documenta 15

Bei:


Documenta und Museum Fridericianum

Bericht:


Alexander Farenholtz neuer Geschäftsführer der Documenta

Bericht:


Antisemitismus-Skandal: Documenta-Leitung bezieht Stellung

Bericht:


Documenta: Sabine Schormann tritt zurück

Bericht:


Kritik an Documenta-Leitung wächst

Bericht:


Documenta entfernt umstrittenes Kunstwerk

Bericht:


Rücktrittsforderungen nach Documenta-Skandal

Bericht:


Documenta-Eklat: Taring Padi entschuldigt sich








News vom 31.05.2023

Neue Glasfenster von Olafur Eliasson für Greifswald

Neue Glasfenster von Olafur Eliasson für Greifswald

Mona Hatoums unsichere Weltlage in Duisburg

Mona Hatoums unsichere Weltlage in Duisburg

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

News vom 30.05.2023

Ironie und schwarzer Humor von Böhler & Orendt in Berlin

Ironie und schwarzer Humor von Böhler & Orendt in Berlin

„Sammlerträume“ niederländischer Malerei als Dauerleihgabe in Köln

„Sammlerträume“ niederländischer Malerei als Dauerleihgabe in Köln

Trauer um Ilya Kabakov

Trauer um Ilya Kabakov

News vom 26.05.2023

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Kunsthaus Lempertz - Niki de Saint Phalle, Fontaine aux quatre Nanas, 1974/1991

Feier der Zeitgenössischen Skulptur
Kunsthaus Lempertz

Galerie Bassenge Berlin - Charlottenwalk 2023

Charlottenwalk in Berlin
Galerie Bassenge Berlin

Villa Grisebach Auktionen GmbH - Lyonel Feininger, Trompetenbläser im Dorf, 1915

Kraftvolle Akkorde
Villa Grisebach Auktionen GmbH





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce