Brinckmann Preis für Aino Nebel  |  | Aino Nebel – Justus Brinckmann Preisträgerin 2022 | |
Der Justus Brinckmann Preis geht heuer an Aino Nebel. Die Hamburger Justus Brinckmann Gesellschaft verleiht der Kölner Keramikerin die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung für ihre „internationaler Strahlkraft“. Ihr Werk stelle eine einzigartige Verbindung aus handwerklicher Meisterschaft mit poetischer Kunstfertigkeit dar, so die Jury. In ihrer Begründung zur Preisvergabe an die 1972 in Berlin geborene Künstlerin heißt es weiter: „Ihre Gefäße brennt sie im Holzfeuer und erzeugt Unikate mit außergewöhnlicher Oberfläche und Farbigkeit. Ihre Keramiken scheinen aus einer anderen Welt, voller Zauber und urzeitlicher Anmutung. Sie hebt ihre Keramikkunst mit dem Spiel aus bewusstem Zufall und künstlerischer Absicht in eine neue Sphäre.“
Ab 1993 studierte Aino Nebel zunächst an der Hochschule für Kunst und Design in Halle bei Una H. Moehrke und wechselte 1997 an die Hochschule nach Dresden zu Ursula Sax und Ulrike Grossarth, deren Meisterschülerin sie im Jahr 2000 wurde. Als Bildhauerin arbeitet sie bevorzugt mit keramischem Material. Dabei sind ihre Objekte weniger zum Gebrauch bestimmt und eher experimentell, als kunsthandwerklich und ästhetisch vorgeplant. Im Entstehungsprozess gibt Nebel die Kontrolle teils aus der Hand, lässt die Stoffe selbst arbeiten und sich formen. Ihr künstlerisches Credo umreißt sie folgendermaßen: „Die Ästhetik meiner Kunst ist eine Ästhetik des Entstehens, des Prozesses und der Wandlung. Das Material ist die Motivation, sein Wesen Subjekt meiner Arbeit.“
Zudem entschied die achtköpfige Jury, den Justus Brinckmann Förderpreis an die 1982 in Taipei geborene, heute auch in Wien lebende Schmuckdesignerin Ou Jiun-You zu vergeben. „Mit dem Förderpreis wird eine hochtalentierte und vielseitige Künstlerin ausgezeichnet, die mit Material und Form unkonventionell und höchst experimentierfreudig umgeht. So verwendet sie Tintenstein, in Taiwan Material für die Tintengefäße der Kalligrafie, und entwickelt daraus komplexe, faszinierende Schmuckobjekte. Ihre Werke zeugen trotz des einfachen Materials von einer hohen ästhetischen Qualität, die spannende Assoziationen hervorrufen. Der Förderpreis soll ermutigen, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen“, so in der Begründung.
Der Justus Brinckmann Preis wird jährlich anlässlich der MK&G Messe an eine herausragende Persönlichkeit des zeitgenössischen Kunsthandwerks verliehen. Mit ihrer Auszeichnung möchte der Förderverein des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe vielversprechende Nachwuchskünstler*innen und aus dem Bereich des gestaltenden Handwerks unterstützen. Die MK&G Messe präsentiert noch bis Sonntag Schmuck- und Textildesign, Keramik, Metall- und Holzunikate von rund 50 Aussteller*innen in gestalterischer und handwerklicher Qualität. |