Eco Land Art in Innsbruck  |  | Alex Cecchetti, Weg/Sentiero, 2022 | |
Das Taxispalais in Innsbruck lädt in seiner aktuellen Schau zu Begegnungen mit der Landschaft und dem Land sowie den damit einhergehenden ökologischen, ökonomischen und sozialen Komponenten ein. Die Kuratorin Nina Tabassomi fragt danach, wie wir heute in den uns umgebenden Räumen leben wollen, und thematisiert eine ausbeuterische und kolonialistische Logik der Landnutzung. So laden die Künstler*innen der Ausstellung „Eco Land Art“, darunter Alex Cecchetti, Katharina Cibulka und Amol K Patil, die Besucher*innen ein, sowohl in den Räumen des Taxispalais dem Land und der Landschaft in Arbeiten auf Papier, Installationen oder Film zu begegnen. Auch außerhalb des Hauses gibt es Erfahrungspunkte, so wird an drei Terminen eine Wanderung mit Alex Cecchetti unter dem Titel „Land Begegnung Weg/Sentiero“ angeboten.
Ein zunächst abstraktes Thema wird in den Bannern von Marwa Arsanios greifbar. Die libanesische Künstlerin hinterfragt die Politik in der Mitte des 20. Jahrhunderts aus einer zeitgenössischen Perspektive, wobei ihr Fokus auf Gleichberechtigung, Urbanistik und Industrialisierung liegt. Ihre schlichten weißen Banner mit schwarz gedruckten Texten in Arabisch und Englisch fordern etwa, dass die in der Landwirtschaft gewonnenen Produkte gerecht unter den Anbauern verteilt und dass das bewirtschaftete Land von lokalen Kooperationen in gegenseitigem Einverständnis und Absprache gepflegt und bearbeitet werden soll. Die leicht versetzt gehängten Banner eint hierbei die unregelmäßige schwarze Linie, die in Karten oder Atlanten die Höhe von Bergen oder Tälern verdeutlicht.
Hannelore Nenning zeigt in ihren Aquarellen von 2022 bedrohte österreichische Gebirgslandschaften, darunter „Unterm Glockenturmkamm (Platzertal)“ mit kühlen zarten Blaunuancen und klaren Bergspitzen oder „Der Platzerbach im Hochtal der Moore (Tiroler Oberland)“, der sich durch eine karge ockergelbe Senke schlängelt. Derzeit wird in Österreich heftig und kontrovers über die Verbauung des Platzertales diskutiert. Dort soll der Ausbau eines Wasserkraftwerks stattfinden, ein Umstand, gegen den unter anderem der Alpenverein mit Informationen und einer Petition arbeitet.
Die Ausstellung „Eco Land Art“ läuft bis zum 26. Februar 2023. Die Kunsthalle Tirol hat täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr, donnerstags zusätzlich bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet regulär 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Dieselben Preise gelten auch für die etwa zweieinhalb Stunden lange Wanderung mit Alex Cecchetti. Die vorherige Anmeldung ist unter info@taxispalais.at oder telefonisch unter +43 (0)512 – 59 48 94 01 notwendig. Wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe sind erwünscht. Die Wanderungen finden am 11. Dezember, 28. Januar und 25. Februar 2023 statt.
Taxispalais – Kunsthalle Tirol
Maria-Theresien-Straße 45
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 (0)512 – 508 31 71 |