Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
galerie-pelser.kunstmarkt.com

Biennale Venedig: Guerreiro do Divino Amor tritt für die Schweiz an

Die Jury hat sich einstimmig für Guerreiro do Divino Amors Konzept „Super Superior Civilizations“ ausgesprochen

Der schweizerisch-brasilianische Künstler Guerreiro do Divino Amor wird den Schweizer Beitrag der kommenden Biennale in Venedig gestalten. Mit seinem Projekt „Super Superior Civilizations“ konnte er die Fachjury der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia überzeugen. In seiner Installation will Guerreiro do Divino Amor 2024 im Schweizer Pavillon ein weiteres Kapitel seiner monumentalen Saga „Superfictional World Atlas“ fortschreiben, mit der er sich seit 2005 beschäftigt. In „Super Superior Civilizations“ setzt sich Divino Amor kritisch mit der Bildsprache nationaler politischer Mythen, deren Aufladung, Hierarchisierung und Nutzung auseinander. Dabei arbeite er die unterschiedlichen Verflechtungen unserer globalisierten Existenz heraus, die unter anderem von postkolonialen Verzerrungen geprägt sind, und verknüpfe verschiedene Narrative mit Virtuosität, Ironie und Humor, so die Jury. Für die Begleitung seines Projekts hat er den Kurator Andrea Bellini gewählt, der aktuell das Centre d’Art Contemporain und die Biennale de l’Image en Mouvement in Genf leitet.

Guerreiro do Divino Amor wurde 1983 in Genf geboren. Heute lebt und arbeitet der Künstler vorwiegend in Rio de Janeiro. Er hat an der École nationale supérieure d’architecture de Grenoble einen Master in Architektur erworben und anschließend an der Kunsthochschule La Cambre in Brüssel studiert, bevor er seine Ausbildung an der Cimdata Medienakademie in Berlin und an der EAV Parque Lage in Rio de Janeiro abschloss. Im Jahr 2021 wurde er für das renommierte DAAD- Programm Artists-in-Berlin ausgewählt. Auf Einladung der von Pro Helvetia eingesetzten Biennale-Jury reichten fünf Kunstschaffende Projektideen für die Ausstellung im Schweizer Pavillon 2024 ein. Die Jury entschied sich einstimmig für Guerreiro do Divino Amor und gab eine entsprechende Empfehlung ab. Die sechzigste Ausgabe der Biennale di Venezia läuft vom 20. April bis 24. November 2024.

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Die Jury hat sich einstimmig für Guerreiro do Divino Amors Konzept „Super Superior
 Civilizations“ ausgesprochen
Die Jury hat sich einstimmig für Guerreiro do Divino Amors Konzept „Super Superior Civilizations“ ausgesprochen

Variabilder:

Andrea Bellini wird den Schweizer
 Beitrag 2024 auf der Biennale in Venedig kuratieren
Andrea Bellini wird den Schweizer Beitrag 2024 auf der Biennale in Venedig kuratieren

Künstler:

Guerreiro do Divino Amor








News vom 22.03.2023

Schiele wieder im Folkwang

Schiele wieder im Folkwang

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Schräge Bilder im Leopold Museum

Schräge Bilder im Leopold Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

News vom 20.03.2023

Ursula im Museum Ludwig

Ursula im Museum Ludwig

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Nachbericht 295. Auktion 'Europäisches Glas & Studioglas'
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce