Auerbach-Stipendium für Joanna Piotrowska  |  | Joanna Piotrowska erhält das Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie 2023 | |
Die Akademie der Künste in Berlin verleiht Joanna Piotrowska das diesjährige mit 20.000 Euro Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie. Die Künstlerin untersucht in ihren inszenierten Bildern und Videos zwischenmenschliche Beziehungen und deren körperlichen Ausdruck. Wiederkehrende Themen in ihrem Schaffen sind die Familie, das Heim, die Stellung von Frauen und Mädchen, das menschliche Bedürfnis nach Kontrolle oder der Unterwerfung von Tieren. Piotrowska wurde auf Vorschlag der Fotografinnen Johanna Diehl und Barbara Klemm sowie des Kurators Hubertus von Amelunxen ausgewählt. Die Jurymitglieder charakterisierten ihre Arbeiten als „eine Fotografie nahe am Sein“, die in Sorge und mit Humor gemacht werde. Die Preisverleihung findet am 9. März in der Akademie der Künste am Pariser Platz statt.
Joanna Piotrowska wurde 1985 in Warschau geboren, heute lebt und arbeitet sie in London. Sie studierte Fotografie am Royal College of Art in London und an der Academy of Fine Arts in Krakau. Für ihre selbstentwickelten schwarz-weißen Silbergelatinedrucke und 16 Millimeter Filme wählt die Fotografin bewusst einfache Kompositionen, die den Menschen in den Fokus stellen und mit einfachen Mitteln einen prägenden Eindruck hinterlassen. So inszeniert sie beispielsweise Szenen von Sicherheit, Häuslichkeit aber auch Obdachlosigkeit mit Hilfe von Decken, die den Protagonisten ihrer Bilder als Höhlen oder Zelte Schutz bieten. Der Künstlerin gelingt es, mittels ausdrucksstarker Gesten oder Haltungen einen intimen Einblick in das Gefühlsleben der Figuren zu geben.
Neben ihrer Beteiligung an Gruppenausstellungen wie der Biennale in Venedig im vergangenen Jahr oder der Schau „Being: New Photography 2018“ im Museum of Modern Art in New York war Piotrowska bereits mit monografischen Ausstellungen, beispielsweise in der Kestner Gesellschaft in Hannover sowie in der Kunsthalle Basel, vertreten. Für ihr Werk wurde die Künstlerin unter anderem mit dem Lewis Baltz Research Fund Award und dem MACK First Book Award ausgezeichnet.
Das Förderstipendium für herausragende internationale Fotografie ist nach der Fotografin Ellen Auerbach benannt und aus ihrem Nachlass finanziert. Es wird alle zwei Jahre vergeben. Zu den Preisträger*innen der vergangenen Jahre zählen unter anderen Annette Frick, Julian Röder, Ferhat Bouda oder Anastasia Khoroshilova. Die Ellen-Auerbach-Stipendiat*innen gehören dem Stipendiat*innenkreis der Jungen Akademie an. |