Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 06.06.2023 Auktion 1222: Photographie

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
galerie-pelser.kunstmarkt.com

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Jan Wiegers, Music Hall, 1921/59

Das Wenzel-Hablik-Museum in Itzehoe stellt seit dem Wochenende die niederländische Künstlergruppe „De Ploeg“ mit über 100 Arbeiten vor. Diese in Deutschland bisher noch wenig bekannte Gemeinschaft entstand 1918 in Groningen, wollte mittels der Kunst die Welt verbessern und autoritäre Strukturen aufbrechen. Über Ausstellungen, Präsentationen und Vorträge versuchten die Mitglieder, die Öffentlichkeit mit den aktuellen Entwicklungen in der bildenden Kunst, Architektur und Literatur vertraut zu machen. Da es kein inhaltliches Programm gab und jeder Mitglied werden konnte, der sich „ernsthaft“ mit Kunst befasste, wundert es nicht dass die Ploeg-Künstler in unterschiedlichen Bereichen tätig waren und sich bewusst über Gattungsgrenzen hinwegsetzten. Zu ihnen gehören unter anderem Johan Dijkstra, Job G. Hansen, Jan Gerrit Jordens, Alida Jantina Pott, Hendrik Nicolaas Werkman und Jan van der Zee.

In ihren Gemälden, beispielsweise Jan Wiegers’ „Landschaft mit Kanal“ von 1923, dominieren häufig kräftige, sich kontrastierende Farbblöcke. Jan Altinks „Roter Bauernhof“ von 1924 ist von grünen und gelben Feldern umgeben und vor einem rosafarbenen Himmel gesetzt, bei dem die gedämpften Farben, verschwommenen Konturen und reduzierte Formensprache sich noch in einer Zwischenstufe vom Impressionismus zum Expressionismus befinden. George Martens’ „Kattendiep im Regen“ von 1927 deutet hingegen die verregnete Straßenszene nur schemenhaft an und bevorzugt leuchtendes Blau, Rot, Braun und Violett anstelle der zu erwartenden ausgewaschenen Farben.

Die Wanderausstellung „Avantgarde in den Niederlanden. Die expressionistische Künstlergruppe De Ploeg“ wurde 2018 anlässlich des 100jährigen Bestehens der Künstlergruppe im Groninger Museum erstmals gezeigt. Nachdem sie bis Ende Februar bereits in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen zu sehen war, sind weitere Stationen nach Itzehoe das Angermuseum in Erfurt und das Kunstmuseum in Ahlen. Derzeit läuft die Ausstellung im Wenzel-Hablik-Museum bis zum 29. Mai und ist dienstags bis samstags von 14 bis 17 Uhr sowie sonn- und feiertags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 4 Euro und ist für Kinder und Schulklassen bis 14 Jahre frei.

Wenzel-Hablik-Museum
Reichenstraße 21
D-25524 Itzehoe
Telefon +49 (0)4821 – 888 60 20


20.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 10

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (2)Variabilder (3)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


19.03.2023, Avantgarde in den Niederlanden. Die expressionistische Künstlergruppe De Ploeg

Bei:


Wenzel-Hablik-Museum

Kunstsparte:


Grafik

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Expressionismus

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Variabilder:

Jan Wiegers, Music Hall, 1921/59
Jan Wiegers, Music Hall, 1921/59

Variabilder:

Hendrik Nicolaas Werkman, Japanische Figuren in Rosa und Grün
Hendrik Nicolaas Werkman, Japanische Figuren in Rosa und Grün

Variabilder:

Jan Altink, Der rote Bauernhof, 1924
Jan Altink, Der rote Bauernhof, 1924








News vom 31.05.2023

Neue Glasfenster von Olafur Eliasson für Greifswald

Neue Glasfenster von Olafur Eliasson für Greifswald

Mona Hatoums unsichere Weltlage in Duisburg

Mona Hatoums unsichere Weltlage in Duisburg

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

News vom 30.05.2023

Ironie und schwarzer Humor von Böhler & Orendt in Berlin

Ironie und schwarzer Humor von Böhler & Orendt in Berlin

„Sammlerträume“ niederländischer Malerei als Dauerleihgabe in Köln

„Sammlerträume“ niederländischer Malerei als Dauerleihgabe in Köln

Trauer um Ilya Kabakov

Trauer um Ilya Kabakov

News vom 26.05.2023

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Kunsthaus Lempertz - Niki de Saint Phalle, Fontaine aux quatre Nanas, 1974/1991

Feier der Zeitgenössischen Skulptur
Kunsthaus Lempertz

Galerie Bassenge Berlin - Charlottenwalk 2023

Charlottenwalk in Berlin
Galerie Bassenge Berlin

Villa Grisebach Auktionen GmbH - Lyonel Feininger, Trompetenbläser im Dorf, 1915

Kraftvolle Akkorde
Villa Grisebach Auktionen GmbH





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce