Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 06.06.2023 Auktion 1223: Evening Sale - Moderne Kunst + Zeitgenössische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
galerie-pelser.kunstmarkt.com

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

155 Werke des Künstlers und Komikers Heino Jaeger gehen an die Museen Stade. Die Sammlung, die von Jaegers früherem Galeristen Christian Zwang stammt und mit Hilfe der Hamburger Hermann Reemtsa Stiftung angekauft wurde, enthält Zeichnungen, Gemälde, Aquarelle und Radierungen von den späten 1960er Jahren bis in die Mitte der 1980er Jahre und bildet Jaegers gesamtes Schaffen ab. Sein Repertoire umfasst volks- und naturkundliche Objektzeichnungen, klassisch anmutende Landschaften, Straßenszenen und Interieurs. Personen stellte er oft technisiert dar und ließ sie auf Tiere oder Mischwesen treffen. Seine Kindheitserlebnisse aus der Kriegs- und Nachkriegszeit, die Zurschaustellung des Alltäglichen und die Infragestellung eines Normalzustandes ziehen sich wie ein roter Faden durch sein Werk.

Das Kunsthaus Stade widmete Jaeger im vergangenen Jahr eine Retrospektive und erstellte dafür einen Katalog. Ein großer Leihgeber war Christian Zwang, der noch zu Lebzeiten den Wunsch geäußert hatte, seine Sammlung an ein Museum abzugeben. Nach Zwangs Tod 2022 wurde der Ankauf realisiert. Damit verfügt das Kunsthaus Stade nun über die größte Jaeger-Sammlung überhaupt. Sebastian Möllers, Direktor der Museen Stade, gab die Pläne bezüglich des Neuzugangs bekannt. So möchte er weitere Mittel akquirieren, um ein digitales Werkverzeichnis und eine Internetseite über Jaeger zu erstellen.

Heino Jaeger wurde 1938 in Harburg an der Elbe geboren und studierte von 1953 bis 1961 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Über den Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch begann er, in den 1960er Jahren im Hörfunk zu arbeiten, und wurde mit den satirischen Serien „Fragen Sie Dr. Jaeger“ und „Das aktuelle Jaegermagazin“ bekannt. Neben seinen Hörfunktätigkeiten malte und zeichnete er weiterhin. Nach einem selbstgelegten Brand 1983, dem sein Atelier zum Opfer fiel, ging seine künstlerische Tätigkeit stark zurück. Einige Jahre später wurde er wegen fortschreitender Verwahrlosung und Alkoholsucht in die geschlossene Psychiatrie Ochsenzoll eingewiesen. Bis zu seinem Tod 1997 geriet Jaeger zunehmend in Vergessenheit. In den letzten Jahren gab es mehrere Bemühungen, den Künstler und Satiriker wieder zu entdecken. Sein Freund Joska Pintschovius verfasste 2005 eine erste Biografie, der 2012 der Dokumentarfilm „Heino Jaeger – look before you kuck“ von Gerd Kroske folgte. Rocko Schamoni veröffentlichte 2021 den Roman „Der Jaeger und sein Meister“.


21.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


05.03.2022, Heino Jaeger - Retroperspektive, oder wie man das nennt

Bei:


Kunsthaus Stade

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Künstler:

Heino Jaeger








News vom 31.05.2023

Neue Glasfenster von Olafur Eliasson für Greifswald

Neue Glasfenster von Olafur Eliasson für Greifswald

Mona Hatoums unsichere Weltlage in Duisburg

Mona Hatoums unsichere Weltlage in Duisburg

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

News vom 30.05.2023

Ironie und schwarzer Humor von Böhler & Orendt in Berlin

Ironie und schwarzer Humor von Böhler & Orendt in Berlin

„Sammlerträume“ niederländischer Malerei als Dauerleihgabe in Köln

„Sammlerträume“ niederländischer Malerei als Dauerleihgabe in Köln

Trauer um Ilya Kabakov

Trauer um Ilya Kabakov

News vom 26.05.2023

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Kunsthaus Lempertz - Niki de Saint Phalle, Fontaine aux quatre Nanas, 1974/1991

Feier der Zeitgenössischen Skulptur
Kunsthaus Lempertz

Galerie Bassenge Berlin - Charlottenwalk 2023

Charlottenwalk in Berlin
Galerie Bassenge Berlin

Villa Grisebach Auktionen GmbH - Lyonel Feininger, Trompetenbläser im Dorf, 1915

Kraftvolle Akkorde
Villa Grisebach Auktionen GmbH





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce