Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 07.06.2023 121. Auktion: Druckgraphik des 15. bis 19. Jahrhunderts und des Fin de Siècle

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
galerie-pelser.kunstmarkt.com

Schräge Bilder im Leopold Museum

Museumsdirektor Hans-Peter Wipplinger bei der Klimaaktion „A Few Degrees More“

Das Wiener Leopold Museum macht ab heute mit der Aktion „A Few Degrees More (Will Turn the World into an Uncomfortable Place)“ auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. In Kooperation mit Wissenschaftlern vom Institut Climate Change Centre Austria (CCCA) wurde errechnet, um wieviel Grad die Temperatur durch einen ungebremsten Klimawandel in den jeweiligen Regionen steigen wird, die in Gemälden von Gustave Courbet, Tina Blau, Gustav Klimt, Koloman Moser oder Egon Schiele abgebildet sind. Da diese Landschaften in 100 Jahren vermutlich anderes aussehen werden, neigten die Kuratoren die entsprechenden Bilder um die ermittelten Gradwerte.

Helga Kromp-Kolb, CCCA Vorstandsmitglied und Klimaforscherin, hält die Aktion für einen gelungenen Beitrag: „Seit Jahrzehnten warnen Wissenschaftler*innen vor einem vom Menschen verursachten globalen Temperaturanstieg um mehr als 1,5 Grad mit enormen Folgen für die Menschheit. Aber diese Daten sind schwer zu fassen. Wir wollen zeigen, was für einen Unterschied ein paar Grad mehr machen. Global gesehen, aber auch in unserer unmittelbaren Umgebung – im Alpenraum, den Seeregionen oder in Wien, die mehrmals zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt wurde.“

Im November des vergangenen Jahres schütteten Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ Öl auf Klimts Gemälde „Tod und Leben“, um gegen neue Gas- und Ölbohrungen zu demonstrieren. Dank des Sicherheitsglases wurde das Gemälde nicht beschädigt. Ihre Aktion erklärten die Aktivisten damit, dass Firmen wie der österreichische Petrochemiekonzern OMV, der die damalige Ausstellung förderte, für die fortschreitende Zerstörung der Erde sorgen.


22.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Leopold Museum

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Bericht:


Natur und Mensch im Leiden vereint

Bericht:


Vom Medizinstudenten zum Museumsdirektor

Bericht:


Provozierende Existenz

Variabilder:

Museumsdirektor Hans-Peter Wipplinger
 bei der Klimaaktion „A Few Degrees More“
Museumsdirektor Hans-Peter Wipplinger bei der Klimaaktion „A Few Degrees More“








News vom 31.05.2023

Neue Glasfenster von Olafur Eliasson für Greifswald

Neue Glasfenster von Olafur Eliasson für Greifswald

Mona Hatoums unsichere Weltlage in Duisburg

Mona Hatoums unsichere Weltlage in Duisburg

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

News vom 30.05.2023

Ironie und schwarzer Humor von Böhler & Orendt in Berlin

Ironie und schwarzer Humor von Böhler & Orendt in Berlin

„Sammlerträume“ niederländischer Malerei als Dauerleihgabe in Köln

„Sammlerträume“ niederländischer Malerei als Dauerleihgabe in Köln

Trauer um Ilya Kabakov

Trauer um Ilya Kabakov

News vom 26.05.2023

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Kunsthaus Lempertz - Niki de Saint Phalle, Fontaine aux quatre Nanas, 1974/1991

Feier der Zeitgenössischen Skulptur
Kunsthaus Lempertz

Galerie Bassenge Berlin - Charlottenwalk 2023

Charlottenwalk in Berlin
Galerie Bassenge Berlin

Villa Grisebach Auktionen GmbH - Lyonel Feininger, Trompetenbläser im Dorf, 1915

Kraftvolle Akkorde
Villa Grisebach Auktionen GmbH





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce