Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 24.03.2023 Auktionen 171/172 - Frühjahrsauktionen 2023

© Venator & Hanstein

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
galerie-pelser.kunstmarkt.com

Jürgenssen-Preis an Hanna Kucera

Hanna Kucera wird mit dem Birgit-Jürgenssen-Preis 2023 ausgezeichnet

Der Birgit-Jürgenssen-Preis 2023 geht an Hanna Kucera. Die 1996 in Hildesheim geborene Künstlerin, die an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Christian Sery und an der Akademie für Bildende Künste Wien bei Monica Bonvicini und Iman Issa studiert hat, darf sich über ein Preisgeld von 5.000 Euro freuen. Laut Jury sprach für Kucera, dass sie „Skulptur und Performance in einen überaus schlüssigen Zusammenhang zu bringen vermag und virtuos zwischen den Medien Zeichnung, Bildhauerei, performative Techniken und Szenografie vermittelt“. Gleichzeitig stelle sie sich als Künstlerin selbst zur Disposition und bringe die eigene Position in Verbindung mit gesellschaftlicher Auseinandersetzung. Die Jury hob diese beiden Punkte neben der Multimedialität und Interdisziplinarität als Parallele zum Œuvre von Birgit Jürgenssen besonders hervor.

In seiner Begründung führte das Preisgremium zur prämierten Arbeit „How to fall in a professional way?“ aus dem Jahr 2022 weiter aus: „Präzise komponiert und inszeniert Hanna Kucera räumliche Settings, in denen menschliche und nichtmenschliche Materialien als gleichwertige Player existieren. Die Verfremdung von Alltagsgegenständen und Handlungsabläufen schärft den Blick auf die Realität. Zudem wohnt den Arbeiten auch nach performativen Interventionen narrative Qualität inne, die manchmal von spielerischer Freude zeugt und ironische Momente aufblitzen lässt. Wer denkt bei ‚Pos. 14 Structures Act | Peas of doubt, 2021‘ nicht an die Prinzessin auf der Erbse?“

Der Birgit-Jürgenssen-Preis wird seit 2004 jährlich im Gedenken an die ehemals an der Wiener Akademie lehrende, früh verstorbene Künstlerin Birgit Jürgenssen in Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der Galerie Hubert Winter vergeben. Die Auszeichnung richtet sich an Studierende der Akademie für Arbeiten in den Bereichen Video- oder Medienkunst, Zeichnung, künstlerische Fotografie, Skulptur und Malerei. Bisher ging die Würdigung unter anderem an Pirmin Blum, Marlene Haring, Andreas Duscha, Björn Kämmerer, Ulrike Köppinger, Susanne Miggitsch, Nathalie Koger, Daniela Grabosch, Jannik Franzen und im vergangenen Jahr an Anca Benera. Die Preisverleihung an Hanna Kucera findet am 20. April in der Aula der Akademie der bildenden Künste in Wien statt. Dann wird auch die Publikation mit den Preisträger*innen der Jahre 2014 bis 2023 vorgestellt.

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Akademie der bildenden Künste Wien

Kunstsparte:


Aktionskunst und Performance

Kunstsparte:


Skulptur

Kunstsparte:


Installationskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Weibliche Selbstbespiegelungen

Variabilder:

Hanna Kucera wird mit dem
 Birgit-Jürgenssen-Preis 2023 ausgezeichnet
Hanna Kucera wird mit dem Birgit-Jürgenssen-Preis 2023 ausgezeichnet

Variabilder:

Hanna Kucera, Pos. 16 Performing
 Professionality Act V Mobilites, 2022
Hanna Kucera, Pos. 16 Performing Professionality Act V Mobilites, 2022

Künstler:

Hanna Kucera








News vom 22.03.2023

Schiele wieder im Folkwang

Schiele wieder im Folkwang

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Schräge Bilder im Leopold Museum

Schräge Bilder im Leopold Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

News vom 20.03.2023

Ursula im Museum Ludwig

Ursula im Museum Ludwig

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Nachbericht 295. Auktion 'Europäisches Glas & Studioglas'
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce