Die Kunst, online zu lesen.

Home



Ohne Titel – Farbchromatik (N 9409), 1992

Heinz Mack

Ohne Titel – Farbchromatik (N 9409), 1992


Pastellkreide auf Bütten

77 x 105 cm / gerahmt 109 x 137 cm
30 x 41 inch / gerahmt 42 x 53 inch

unten rechts signiert, datiert "mack 92"

- mit Modelrahmen und spiegelfreiem Glas -


Stilrichtung:: Zero
Kunstsparte:: Malerei
Material/Medium/Technik:: Pastell


Weitere Details:


Über das Werk

Figuration, Zentralperspektive, Komposition – das alles spielt im Werk von Heinz Mack keinerlei Rolle. An ihre Stelle traten von Anfang an Kriterien wie Struktur und Raster, Reihung und Repetition, Rhythmus und Vibration. Die Parallelen seiner seriellen Strukturen zu den reduzierten, auf Wiederholung basierenden Formen der modernen und zeitgenössischen Musik, zur Zwölftontechnik, zum musikalischen Minimalismus, zur seriellen Musik eines Steve Reich oder Philip Glass sind kein Zufall, sondern ergeben sich fast zwangsläufig. Denn Musik nimmt im Leben des Künstlers neben der eigentlichen Profession einen zentralen Stellenwert ein: Zu Beginn seiner Laufbahn studierte Heinz Mack Klavier, in den 1960er-Jahren in New York entdeckte er seine Faible für den „swinging rhythm“ des Jazz, und bei seiner Arbeit lässt er sich von der Musik begleiten und inspirieren: Von Mozart, Bach, Chopin, Ravel, Strawinsky, Messiaen und Ligeti. Klavier spielt der Künstler noch heute regelmäßig und bezeichnet manche seiner farbigen Partituren als „Klaviaturen“.

"Die Autonomie meiner Malerei muss die gleiche Bedeutung haben, die sie in der Musik hat“, betont der Künstler. „Ich vermute auch, dass meine Musikalität und mein Interesse an Klangfarben und Rhythmen meine Malerei beeinflusst. Musik und Malerei sind zwei schöne Schwestern, die man zusammen gleichermaßen lieben muss.“

Die Farbchromatik des Jahres 1992, gezeichnet mit Pastellkreide auf Büttenpapier, könnte man als eine Orchestrierung in Moll bezeichnen. Sie ist von einer gedeckten Koloristik geprägt, wie man sie seltener im Werk des Künstlers findet. Nuancenreich gehen die einzelnen Töne ineinander über, entwickeln sich von links nach rechts vom dunklen Braun über orangefarbene Töne hin zu Gelb und gar Blau-Grün im rechten Bildteil. In vertikalen und horizontalen Reihen entwickeln sich mittels Schraffuren leicht gegeneinander versetzte, miteinander verzahnte Rechteckformen. Mal dunkler und gedeckter, mal ein wenig lichter und zarter, formen sich die einzelnen Takte zu einer ruhigen Farbmelodie.

Dr. Doris Hansmann, Kunsthistorikerin


Biographie und Kunstwerke: Heinz Mack


Preis auf Anfrage

Kontakt- / Orderformular


Name*:


Vorname:

Telefon*:

Telefax:

E-Mail*:

Straße* / Nr*:

PLZ*/Ort*:

Land:

Kommentar:

Newsletter:

Wir informieren Sie gerne über weitere Aktivitäten von: "Galerie Neher - Essen". Zum Eintrag in den Newsletter aktivieren Sie bitte dieses Kontrollkästchen.

Ihre Anfrage wird durch "Galerie Neher - Essen" umgehend bearbeitet und vertraulich (nach Vorgaben des Datenschutzes) behandelt. Die Nutzung Ihrer Daten durch Dritte ist somit ausgeschlossen


* Diese Angabe ist Pflicht.


Zurück

© , Essen 

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an







Galerie Neher

English Site Galerie Neher

News

English Site News

Termine

English Site Termine

Kunstwerke

English Site Kunstwerke

Künstler

English Site Künstler







Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Galerien

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce