Die Kunst, online zu lesen.

Home



Pablo Picasso

Geboren: 1881 in Malaga
Gestorben: 1973 in Maugins

Stilrichtungen

- Moderne Kunst

BiographieArbeiten

Arbeiten des Künstlers

Picasso, Pablo ◊ Bethsabée, 1966
Picasso, Pablo ◊ Bethsabée, 1966

Picasso, Pablo ◊ Hibou, 1954
Picasso, Pablo ◊ Hibou, 1954

Picasso, Pablo ◊ Pichet espagnol, 1954
Picasso, Pablo ◊ Pichet espagnol, 1954

Picasso, Pablo ◊ Minotaure, Buveur et Femmes, 1933
Picasso, Pablo ◊ Minotaure, Buveur et Femmes, 1933

Picasso, Pablo ◊ Cavalier et cheval, 1968
Picasso, Pablo ◊ Cavalier et cheval, 1968

Picasso, Pablo ◊ La danse des faunes, 1957
Picasso, Pablo ◊ La danse des faunes, 1957

Picasso, Pablo ◊ Dans l`atelier, 1966
Picasso, Pablo ◊ Dans l`atelier, 1966

Picasso, Pablo ◊ Nature morte au crane, 1960
Picasso, Pablo ◊ Nature morte au crane, 1960

Biographie


Pablo Picasso (1881 - 1973)

Am 25. Oktober 1881 in Malaga geboren; 1896 Besuch der Kunstschule in Barcelona; 1897 Studium an der Academia San Fernando in Madrid; im Jahre 1900 veröffentlicht er Zeitungsillustrationen in Barcelona; im selben Jahr erste Reise nach Paris; ab dem Jahr 1901 beginnt er seine Arbeiten mit "Picasso" zu signieren; in seiner "Blauen Periode" von 1901 - 1904 entwickelt Picasso seinen ersten eigenen Malstil mit schwermütigen Figurenbildern, die in verschiedenen Blautönen gehalten sind; in dieser Zeit wendet er sich auch der Skulptur zu; nach jährlichen Paris-Reisen zieht Picasso 1904 endgültig in die französische Hauptstadt; dort lernt er Fernande Olivier kennen, die seine Geliebte und Modell wird; in seiner "Rosa Periode" von 1905 - 1907 bevorzugt Picasso Zirkusmotive in heiteren Farben; erste Radierungen und Kupferstiche entstehen; 1907 entsteht das Gemälde "Les Desmoiselles D`Avignon", das den Auftakt zu seiner kubistischen Periode gibt; dieser Stilwechsel tritt in den Jahren 1908 - 1917 ein, was vor allen Dingen durch die Auseinandersetzung mit afrikanischen Masken ausschlaggebend ist; Picasso bricht mit der bisher geltenden Ästhetik und wird zusammen mit George Braque zum Begründer des Kubismus; das Gegenständliche wird in geometrische Formen aufgelöst, wobei sich die Strukturen der Abstraktion nähern; 1917 findet die Uraufführung des Balletts "Parade" in Paris statt, Picasso fertigt für die Inszenierung das Bühnenbild und die Kostüme; anlässlich der Aufführung lernt Picasso die Tänzerin Olga Koklowa kennen, die er 1918 heiratet; ab 1919 wird Picassos Malerei zunehmend "klassizistischer"; er greift auf antike mythologische Vorbilder zurück; von 1924 - 1926 bevorzugt Picasso große abstrahierende Stilleben; 1925 Beteiligung an der ersten Ausstellung der Surrealisten in Paris; 1927 Bekanntschaft mit Marie-Thérèse Walter, die seine Geliebte und Modell wird; 1928 entstehen Drahtplastiken und die erste Eisenskulptur; durch eine Reise nach Spanien im Jahr 1934 nimmt er die Thematik des Stierkampfes in seinem Werk auf; die Geburt seines Kindes aus der Beziehung zu Marie-Thérèse führt zur Trennung von seiner Ehefrau; 1936 nimmt Picasso den Direktorenposten im Prado Museum in Madrid an; im Jahre 1937 schafft er das großformatige Anti-Kriegs-Bild "Guernica" für den spanischen Pavillon auf der Pariser Weltausstellung; Freundschaft mit Dora Maar, die neben MarieThérèse seine Geliebte und sein Modell wird; 1941 fertigt er eine Skulptur von Dora Maars Kopf an, die 1959 als Denkmal für Guillaume Apollinaire verwendet wird; er tritt der Kommunistischen Partei Frankreichs bei; ab 1943 Freundschaft mit Francoise Gilot, aus dieser Beziehung gehen zwei Kinder hervor; 1945 - 1949 wird neben der Malerei die Lithographie zu einem weiteren Ausdrucksmittel, das seiner spontanen Zeichenweise entgegen kommt; ab 1947 fertigt Picasso auch Keramiken an; 1948 Verleihung der "Médaille Reconnaissance Francaise" durch die französische Regierung; Picassos Lithographie "Die Taube" wird für das Plakat zum Friedenskongress 1949 in Paris ausgewählt; 1952 schreibt er sein zweites Theaterstück und beginnt mit der Arbeit an den Wandbildern "Der Krieg" und "Der Frieden" für die Kapelle von Vallauris; 1958 erwirbt er das Schloss Vauvenargues; 1961 Heirat mit Jaqueline Roque; 1963 Eröffnung des Museo Picasso in Barcelona, das später einen Großteil seines Nachlasses erhält; 1968 fertigt Picasso die zwei großen Radierserien "Maler und Modell" sowie "DieLiebenden"; am 8. April 1973 stirbt Picasso in Maugins; er wird im Garten seines Schlosses beigesetzt; 1985 Einweihung des Musée Picasso in Paris.



BiographieArbeiten


Aktuelle und vergangene Ausstellungstermine:
15.05.2010
PICASSO - Ausgewählte Graphik und Keramik



Pressemitteilungen:
30.03.2010
PICASSO - Ausgewählte Graphik und Keramik


© Galerie Weick    

Weitere Informationen im Netz: Hier klicken




Galerie Weick

English Site Galerie Weick

News

English Site News

Ausstellungen

English Site Ausstellungen

Kunstwerke

English Site Kunstwerke

Künstler

English Site Künstler







Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum



Zum Seitenanfang Kunsthandel

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce