|
 | 
 | 

|  | Irving Penn, Schiaparelli Jacket with Tinsel and Glass, 1974 |  | Platin-Palladium-Abzug. 49,9 x.46,5 cm (63,2 x 56 cm). Auf Aluminiumplatte aufgezogen, diese rückseitig mit Papier bezogen. Rückseitig mit Bleistift signiert, datiert, betitelt, ausführliche Werkangaben, Copyright- und Editionsstempel, darin mit Bleistift nummeriert, sowie den Stempeln 'Deacified' und 'Hand-coated by the photographer'. Exemplar 15/25. - Unter Passepartout und Glas gerahmt. |  |
| Losnummer: 647
Inspiriert von einer Ausstellung im Metropolitan Museum of Art in New York - kuratiert 1973 von der Fashionikone Diana Vreeland - über die Mode-Avantgarde der zehner, zwanziger und dreißiger Jahre hat sich Irving Penn zu einer Photoserie hinreißen lassen. Insbesondere die Kreationen der italienisch-französischen Modeschöpferin Elsa Schiaparelli mit ihren surrealistischen Details haben es dem Photographen angetan. In einem improvisierten Studio in den Räumen des Museums - mit dem für seine Arbeiten charakteristischen wolkig-neutralen Hintergrund - schuf Penn unter Verwendung der originalen Ausstellungsstücke und Figurinen geheimnisvolle, an Portraitstudien erinnernde Sachaufnahmen. In diesem Fall trägt das humanoide Mannequin eine Kreation aus dem Jahr 1929, bestehend aus einem extravaganten Jacket, bestickt mit Goldflitter und Spiegelglas im Rokoko-Stil.
Provenienz
Marlbrough Gallery, London; Privatsammlung, Polen
Literaturhinweise
Inventive Paris Clothes 1909-1939. A Photographic Essay by Irving Penn, London 1977, S. 85 mit Abb.
 |  |  |  Veranstaltungshinweise: Am 02.12.2022 Auktion 1210: Photographie |  | | Schätzpreis: 14.000 - 16.000 EURO
|  |  |
Zurück © Kunsthaus Lempertz KG, Köln |
| | 

|

 |
 |